„…beruhigt aggressive Tiere und vermeidet Leistungseinbrüche“
Schwanzbeißen, Flankenbeißen, Ohrenbeißen „Kannibalismus“ bei Schweinen
Das Stallklima (Zugluft, Schadgase etc.), die Belegungsdichte und Unruhe im Stall sind häufig Auslöser für aggressives Verhalten der Schweine. Das kann zu „Kannibalismus“ führen, der sich mit Schwanz-, Flanken- und Ohrenbeißen bemerkbar macht.
Dieses Verhalten ist hinsichtlich des Wohlbefindens der Tiere bedeutungsvoll und führt zu hohen wirtschaftlichen Verlusten. Die Leistungen aller Tiere werden reduziert. Die Verletzungen stellen Eintrittspforten für Krankheitserreger dar.
Die Lösung
Kani-Stopp ist ein neues Spezialprodukt, das aus stoffwechselanregenden Substanzen und einer speziellen Wirkstoffkombination besteht. Mit
Kani-Stopp werden die Tiere in Stresssituationen stabilisiert und beruhigt.
Wirkung
- Stärkt das Nerven- und Kreislaufsystem
- Steigert die Leistungsbereitschaft und Futteraufnahme
Leistung
- Rasche Beruhigung und Stabilisierung der Tiere
- Aktiviert den Stoffwechsel
- Die Vitalität wird gesteigert, beginnende Leistungsdepressionen werden vermieden
Vorteile
- Tierverluste werden reduziert
- Leistungseinbrüche werden verhindert
- Hohe Tageszunahmen werde realisiert
Einsatz
Bei akuten Problemen sollte Kani-Stopp für 5 Tage mit 5 – 10 g pro Tier und Tag eingesetzt bzw. mit 5 kg / to Futter eingemischt werden.
Wenn den Tieren stressige Situationen bevorstehen, z.B. Umstallen, Tiertransport etc., empfehlen wir, 2 – 3 Tage vor einer Belastung mit der Zufütterung von Kani-Stopp zu beginnen.
Hier finden Sie den Produktflyer: